Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)

Die Herzratenvariabilitätsmessung ermöglicht Stressreduzierung durch Atemtechnik. Ein individuelles EKG, basierend auf deiner Atemfrequenz, verknüpft mit beruhigender Musiktherapie, fördert Entspannung und Wohlbefinden.

NILAS

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

den genuinen Peak der Herzschläge (R-Zacke zu R-Zacke).Somit liefert Nilas MV® ein millisekundengenaues Messergebnis mit höchster Präzision, das sowohl Länge als auch Intensität der einzelnen Herzschläge exakt wiedergibt. Diese Messgenauigkeit ist durch eine messtechnische Prüfung belegbar, in der randomisiert eingespeiste Amplituden ohne jegliche Abweichung von Nilas MV® aufgezeichnet werden.
Wussten Sie, dass das Herz ein Resonanzkörper für viele Vitalitätsprozesse und Biorhythmen ist? Es ist über Neurotransmitter u. a. eng verbunden mit dem Gehirn, dem Verdauungs-, Immun- und Hormonsystem sowie dem Stoffwechsel und der Atmung. Aktivitätsniveau und Leistungsqualität dieser Vitalfunktionen sind unmittelbar abhängig von der Steuerung und vom richtigen Funktionieren des Vegetativen Nervensystems (VNS) und seiner beiden Bestandteile Sympathikus (Aktivierung) und Parasympathikus (Regeneration). Deren Interaktion und Anpassungsvermögen spiegelt sich in der Herzratenvariabilität (HRV) wieder. HRV beschreibt dabei zunächst einmal die physiologische Fähigkeit des Herzens, den Herzschlag fortlaufend belastungsabhängig variieren zu können. Je variabler ein Herz innerhalb eines bestimmten Normbereichs schlagen kann, desto leistungsfähiger und resilienter ist der Organismus. Damit ist die HRV ein Globalindikator zur Bestimmung des individuellen Gesundheitsstatus. 
Die Einflüsse von Sympathikus (Aktivierung) und Parasympathikus (Regeneration) innerhalb des Vegetativen Nervensystems auf den Organismus wechseln sich dynamisch ab, ohne in Extreme zu verfallen. Verschiebungen dieses Gleichgewichts, bspw. durch Stress und insbesondere Dauerstress, können nachhaltig Wohlbefinden, Fitness und Gesundheit beeinflussen und sind über die HRV messbar.

Auf Basis einer Messung des Kardiokomplexes ermittelt Nilas MV®, wie variabel das Herz schlägt, um mit Belastungen optimal umgehen zu können. Nilas MV® „übersetzt“ dafür die komplexen physiologischen Vorgänge bzw. Rechenmodelle in anschauliche Grafiken. Dies macht die Zusammenhänge sowohl für den Anwender schneller und einfacher zugänglich, als auch für Patienten oder Klienten anschaulich nachvollziehbar.


Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.


Nilas Herzratenvariabilitätsmessung

Hole dir deinen Wunschtermin. Du benötigst ca 60 Minuten

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen